Im Vorfeld einer Vermittlung tauchen mitunter Fragen auf, die sich nicht so recht beantworten lassen (z.B. ob ein Hund sich mit Katzen/Kleintieren verträgt, ob er einen Jagdtrieb hat, ob er viel bellt, etc.). Diese Dinge sind in einem Tierheim selten aussagekräftig zu beurteilen. Außerdem kann sich das Verhalten jedes Hundes in einer ihm unbekannten Umgebung (vorübergehend) ändern. Wir können Ihnen über die zu vermittelnden Hunde nur die Informationen geben, die wir aus dem Tierheim bekommen, d. h. wie sich die Hunde vor Ort verhalten.
Nach erfolgtem, positivem Gespräch, schicken wir Ihnen unser Selbstauskunftsformular per Mail, das ausgefüllt wieder retourniert werden muss. Sobald wir es erhalten haben, kontaktieren wir Sie wieder.
Wenn einer Adoption nichts mehr im Wege steht, können Sie zwischen zwei Varianten wählen (falls sich der Hund noch in einem unserer ungarischen Tierheime befindet):
1) Sie begleiten uns an einem Samstag nach Ungarn (Fahrzeit 1,5 Stunden ab dem Grenzübergang Nickelsdorf), um den Hund kennenzulernen. Bei gegenseitiger Sympathie können Sie ihn noch am selben Tag mit nach Hause nehmen. Der Adoptionsabschluss mittels Unterzeichnung des Schutzvertrags und Bezahlung des Unkostenbeitrags wird vor Ort vorgenommen.
2) Sie entscheiden sich schon im Vorfeld fix für die Adoption des Hundes. Dann bringen wir ihn – ebenfalls an einem Samstag – nach Hegyeshalom (ungarische Seite der Grenze bei Nickelsdorf), wo er am gleichen Tag von Ihnen übernommen wird. Der Adoptionsabschluss mittels Unterzeichnung des Schutzvertrags und Bezahlung des Unkostenbeitrags wird vor Ort vorgenommen.
Falls der Hund bereits auf einer Pflegestelle in Österreich lebt, stellen wir den Kontakt zur Pflegefamilie her, und Sie können einen Besuchstermin vereinbaren. Der Adoptionsabschluss mittels Unterzeichnung des Schutzvertrags und Bezahlung des Unkostenbeitrags wird entweder vor Ort vorgenommen oder über uns abgewickelt.
Reservierung
In allen Fällen ist – mit Ausnahme von Welpen – die Reservierung eines Hundes möglich, falls Sie ihn erst zu einem späteren Zeitpunkt aufnehmen können. Beträgt der Reservierungszeitraum mehr als eine Woche ist eine Anzahlung in Höhe von € 100,– zu leisten, ab 14 Tagen die Hälfte des Unkostenbeitrages, das sind € 145,–. Bei Stornierung der Reservierung Ihrerseits, wird die Anzahlung nicht rückerstattet.
Die meisten unserer Hunde haben, bis auf wenige Ausnahmen, ihr Leben auf der Straße verbracht, bis unsere ungarischen, serbischen oder rumänischen Tierschutzpartner sie aufgenommen haben. Einige wurden auch aus Tötungsstationen gerettet, wohin sie gebracht wurden, nachdem sie streunend aufgegriffen worden waren oder sie wurden von ihrer Familie dort abgegeben.
Die Wenigsten von ihnen besaßen jemals eine liebevolle Familie oder haben ein Haus von innen gesehen, da in Ungarn, Rumänien und Serbien Hunde hauptsächlich als Wachhunde dienen, die ihr Leben draußen, oftmals an der Kette, fristen. Kaum einer dieser Hunde hat je Liebe durch den Menschen erfahren.
Von unserem Tierheim werden sie nun auf eine lange Reise ins Unbekannte geschickt und sind dementsprechend verunsichert, wenn sie in ihrer neuen Familie ankommen. Daher sollte man in den ersten Wochen nicht zu viel erwarten, sondern den Hund mit Verständnis, Geduld und Sachverstand bestmöglich unterstützen.
Viele Dinge eines normalen Alltags sind für Ihren Schützling neu, wie z.B.:
Manche Hunde schaffen einzelne der oben genannten Punkte gleich von Beginn an problemlos, andere brauchen mehr Zeit, um sich an die neue Lebenssituation zu gewöhnen.
Dies gilt sowohl für junge Hunde, als auch für Senioren.
Wir empfehlen Ihnen vor dem Eintreffen Ihres neuen Familienmitglieds den Ratgeber auf unserer Website unter folgendem Link zu lesen:
www.animalcare-austria.at/de/ratgeber/ratgeber-hund
Nach dem Einzug des neuen Hausgenossen sind wir in beratender Funktion auch weiterhin für Sie da und helfen Ihnen gerne bei möglicherweise auftretenden Problemen.
Sie können aber auch bei Fragen zum Thema Erziehung, Training und Problemverhalten unsere Hundetrainerin Gabriela Bone-Geyer von Montag - Freitag von 18.00 bis 19.00 Uhr unter 0664/395 01 27 kontaktieren.
Bitte keine SMS, Nachrichten auf der Mailbox und WhatsApp-Anfragen