Lino (vormals Warren)
Hallo Barbara,
warren hat einen neuen namen. zuerst war es louis, aber das ging nicht, da ihn jeder anders ausgesprochen hat, das lernt der hund nie. jetzt heisst er lino und muss sich auch erst an diesen namen gewöhnen, also er hat es noch nicht kapiert, das wird noch dauern.
generell haben wir ein riesenglück mit lino. er ist so "pflegeleicht", dass es fast schon unheimlich ist: - bis auf den unfall am zweiten tag ist er stubenrein. er macht 2 mal am tag seinen haufen und die konsistenz und farbe ist seit vorgestern auch ok.
- er bellt nicht (sehr ungewohnt...), er jault nicht und wenn er winselt (falls elli meine frau oder ich das haus verlassen) dann so leise dass man es fast nicht hört.
- er hat bis jetzt nichts angeknabbert, er schläft im schlafzimmer aber zum glück will er nicht ins bett.
- den kampf um das sofa werden wir verlieren, er versteht das mit der hundedecke nicht, aber wir probieren es weiterhin.
- auch sonst hat er cirka 5 plätze wo er gerne schläft (sitzsack, teppich bei unserer tochter, seine matratze im wohnzimmer, neben sofa mit gartenblick)
- er schlingt sein fressen zwar in 1 minute rein, aber er schafft es trotzdem keine bisschen sauerei zu hinterlassen (wäre auch ok, ist ja ein hund...)
- lino geht an der leine, zwar nicht perfekt, aber er zieht nur leicht um zu zeigen wo er hin will. auf den kleinsten gegenzug reagiert er sofort. die schiebeleine braucht er leider, da er mit der normalen lederleine (auch mit 2m einstellung) anscheinend zu wenig privatsphäre hat um sich zu lösen. wir gehen mit der schiebeleine wenn er sicher "groß" muss, ansonsten mit der normalen leine.
- er lässt sich vor und nach dem spazierengehen die pfoten einfetten und abwischen ist super-easy. er setzt sich hin und wartet bis alles erledigt ist, oder er legt sich sogar hin und streckt die pfoten so aus, dass man sie gut pflegen kann. - wie am telefon erwähnt ist er ein kuschelhund, körperkontakt ist ihm recht wichtig wenn er ruht.
- autofahren werde ich heute mal probieren, wir müssen beisskorb kaufen, mal schau'n wie das geht.
- im garten frisst er leider jedes stück katzen-sch... das er finden kann, aber das kann man angeblich schwer verhindern. ich versuche ihn davon abzuhalten aber ich kann ihm ja nicht ständig hinter jeden busch folgen.
- er läuft wie ein verrückter durch den garten, bis jetzt aber nur wenn man ihn dazu auffordert (mit leichtem vorbeugen und klopfen auf die eigenen oberschenkel). dann fordert er einem auch dazu auf ihn zu folgen, aber da hab ich natürlich keine chance. er geniesst das und foppt mich richtiggehend. leider ist das das einzige spiel das er bis jetzt kennt. bälle und anderes hundespielzeug interessieren ihn null, auch nicht wenn wir uns wirklich bemühen. das ist der eine punkt wo wir ein bisschen ratlos sind, er wirkt zufrieden, aber wenn er als labrador-viszla so wenig spieltrieb hat, ist er dann auch wirklich glücklich?
- der andere punkt ist seine angst vor anderen hunden, da werden wir noch viel geduld brauchen. natürlich knurrt er und schnappt nach anderen hunden die ihm zu nahe kommen wenn er das nicht will. das ist schade, aber einen halbfreund hat er trotzdem schon: 4 häuser weiter wohnt ein ridgeback, wo er jeden tag kurz im garten ist. die besten freunde und gleichzeitig auch cousine&cousin unserer kinder sind täglich dort oder bei uns zusammen. mit apu dem ridgeback, der auch eher sehr sehr gemächlich ist, verträgt er sich, wahrscheinlich weil er viel zeit hatte ihn vorscihtig kennezulernen.
- alleine bleiben üben wir mit ihm, zuerst sekundenweise, dann minuten. einmal waren wir eine halbe stunde weg. er hat nichts zerstört aber offensichtlich versucht die vorzimmertür zu öffnen. türen kann er öffnen, sogar schiebetüren. wir haben eine kong gekauft, den bekommt er wenn er alleine ist (frischkäse und schinkenstückchen).
- futter versuchen wir auf einmal täglich umzustellen, wir reduzieren seine morgen-mahlzeit und er bekommt dafür jeden tag am abend mehr. zu dem thema gibt es viele meinungen, wir habe auch mit tierärzten in der nachbarschaft geredet und sie haben uns bestätigt, dass 1-mal bei seiner grösse möglich ist. allerdings sollen wir ihn genau beobachten ob uns etwas auffällt (hungeranzeichen am vormittag, übersättigung am abend, stuhlgang,...)
- generell ist unser haus jetzt mit hund noch ordentlicher als zuvor, irgenwie lustig... die kinder wissen: alles was am boden liegt gehört lino wenn er will, also sind die kinderzimmer auf einmal pico-bello. süssigkeiten, speisereste in töpfen etc. sind jetzt auch immer sofort weggeräumt, da er vom esstisch bzw. arbeitsplatte alles runterholen will, was er erreichen kann, wenn er unbeobachtet ist. ich glaube das kann man ihm nicht vorwerfen, da müssen wir uns umstellen.
- er lernt gewisse sachen schnell, (türen, wege, gehen dort wo kein salz gestreut ist,...), aber befehle und seinen namen, das wird noch dauern, da werden wir auch in eine hundeschule gehen. wir haben gehört, dass die hundeschule in mödling mit "unterwerfung" trainiert, uns ist klar dass es nicht ganz ohne geht, aber die positive bestätigung ist uns sympatischer. frage: haben sie zufällig insider-wissen über die hundeschulen bei uns draussen in brunn am gebirge oder umgebung?
- wir sind keine hundeexperten aber wir haben den eindruck, dass er nicht geschlagen wurde. er hat keine angst vor stöcken, plötzlichen bewegungen, etc. und plötzliche/scharfe geräusche gefallen ihm nicht (wie allen hunden), aber zeigt keine angst. Da er soooo ausgeglichen und menschenfreundlich ist könnte es sein, dass er bis zum zeitpunkt des aussetzens kein so schlechtes leben hatte.
- gut dass wir keinen hundekorb gekauft haben, er schläft nämlich ausgestreckt, da braucht er fast die ganzen 140cm matratzen, die er von den kindern geerbt hat...
so und jetzt ein paar (schlechte) fotos, bessere folgen, ich konnte nur leider nicht gut fotografieren, da ich vorgestern 2 ordentliche cut's in die hornhaut bekam, es bleiben aber lt. spital keine folgeschäden zurück. hat mit lino zu tun, aber er ist nicht schuld (ich musste den maschendrahtzaun zu einem nachbarn ausbessern weil lino die lücke hinter ein paar büschen sofort entdeckt hat, dabei hab ich mir einen draht ins auge gerammt)
seitenschläfer:
lieblingsplatz:
körperkontaktsüchtig:
lässt sich durch fast nichts irritieren, elli musste um ihn herum kehren :)
gartenrunden:
schögrü anton siska